Archiv 2016

2. Platz für Verena Hötzinger beim 3-Tage Waldviertel Festival im Orientierungslauf

TSV Natternberg - Orientierungslauf - Waldviertel Festival 2016Zum ersten Mal ging es für die junge Orientierungslaufgruppe des TSV Natternberg zu einem Mehrtagelauf. Der Trainer nahm 5 Jungend-Nachwuchsläufer mit und fuhr mit ihnen nach Litschau, das im äußersten Nordosten von Österreich liegt.

Über 650 Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufer waren an Pfingsten zu diesem 3-Tage Event gekommen, davon ungefähr 100 aus dem Ausland. Gelaufen wurde im Lengauer Forst, der direkt an der Grenze zu Tschechien liegt und so war mancher Posten nur ein paar Meter von der Grenze entfernt.TSV Natternberg - Orientierungslauf - Waldviertel Festival 2016 Die Läufer erwartete ein, für diese Region typisches, flaches bis hügeliges Waldgelände mit Blöcken und Steinen, aber teilweise auch mit dichtem Bewuchs von Heidelbeersträuchern. Die Strecken waren sehr anspruchsvoll und die Posten teilweise auch versteckt, sodass sehr genaues Orientieren angesagt war.

Das Wetter war am Samstag noch sonnig warm und angenehm zu laufen, wurde aber am Sonntag kühler und windiger und am Montag kamen noch Regen und Graupelschauer hinzu, sodass manche Oler einen weißen Wald vorfanden.

Der erste Wertungslauf am Samstag wurde in der Langdistanz ausgetragen, der zugleich Österreichische Meisterschaft war. Die beiden Läufe am Sonntag und Montag wurden in der Mitteldistanz ausgetragen. Alle drei Laufzeiten wurden addiert und ergaben die Gesamtlaufzeit.

TSV Natternberg - Orientierungslauf - Waldviertel Festival 2016Verena Hötzinger vom TSV Natternberg  konnte beim Waldviertel Festival die beste Platzierung für ihren Verein erreichen. Am Samstag wurde sie in der Langdistanz Zweite. Am Sonntag konnte sie ihre Leistung noch steigern und kam als Erste ins Ziel. Nach zwei Läufen führte sie die Wertung bei den Damen bis 12 Jahre an. Im dritten Lauf am Montag fiel sie, aufgrund eines Orientierungsfehlers, der ihr viel Zeit kostete, auf den zweiten Platz zurück mit einem 12 Sekunden Rückstand auf die Gesamtlaufzeit der Siegerin.

Die übrigen Teilnehmer vom TSV Natternberg konnte Platzierung ab dem Mittelfeld ihrer jeweiligen Kategorien erreichen. Am Ende waren sich alle einig, es war schwer und wir haben viel dazugelernt. Aber es hat großen Spaß gemacht und wir sind beim nächsten Mal wieder dabei!