Herrliches Herbstwetter beim ARGE Alp Orientierungslauf in Bregenz/Göfis
Mitte Oktober machten sich 106 OLer aus Bayern auf den Weg zum Bodensee in das österreichische Bregenz. Mit dabei waren 5 Orientierungsläufer vom TSV Natternberg. Dort wurde der Arge Alp 2017 von der Region Vorarlberg ausgetragen. Von den 10 angereisten Teams aus den Alpenländern war die bayerische Mannschaft die teilnehmerstärkste Gruppe. In Bregenz angekommen empfing uns herrliches Herbstwetter. Da vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung standen, mussten wir zum WKZ am bekannten Bergkegel Pfänder gelegenen Gebhardsberg hoch marschieren. Da hatte schon der ein oder andere eine Verschnaufpause nötig. Oben angekommen, bot sich für alle Teilnehmer ein herrlicher Ausblick auf das schwäbische Meer. Erfreulicherweise konnten wieder Bayerntrikots nachgekauft werden, wo jedoch manchmal die richtige Größe fehlte, besonders bei den jungen Damen. Beim Gruppenfoto vom Team Bayern kam es leider zu einem Missverständnis. Teamchef Valerio Casanova war zwecks organisatorischen Dingen unterwegs und fehlte am Foto. Welch ein Fauxpas! Dass der Teamchef nicht erfreut war, konnte man an seinem italienischen Temperament gleich erkennen. Nachdem sich das aufgebrachte Gemüt wieder beruhigt hatte, wurde das Gruppenfoto natürlich nachgeholt, diesmal komplett!
Nach der Eröffnung der Veranstaltung und der Staffeleinführung wurden die Staffeln in drei Wellen in den steilen Bergwald geschickt. Die Bahnen wiesen sehr viele Höhenmeter auf und verlangten den Teilnehmern viel ab. Die steilen Hänge waren mit vielen Wegen durchzogen, was die Läufer sehr gut nutzten. Die langgezogene Sichtstrecke raubte vielen die Kräfte und auch ein schmaler Sumpfstreifen vor dem Zieleinlauf hatte es in sich. Einigen wurde er zum Verhängnis, sie kamen bis zur Hüfte verschlammt ins Ziel. Unser Team konnte einige Podestplätze erringen – Platz 3 für die D45 und die Rahmenkategorien H12 und D12, sowie das beste Ergebnis aus bayerischer Sicht, Silber in der H35. Auch weitere Staffeln punkteten noch, so dass Bayern in der Gesamtwertung zusammen mit Trentino auf Rang drei lag.
Zufrieden mit der Ausbeute am ersten Tag ging es dann für die bayerische Mannschaft zur halbstündig entfernten Unterkunft, das Hotel Montafon in Feldkirch. Dort bezog das Team ein Viersternehotel, das vom Teamchef Valerio Casanova bestens ausgesucht wurde. Die vier Natternberger Mädels hatten hier besonderes Glück. Sie bezogen ein sehr großzügig bemessenes Apartment im obersten Stockwerk, das eher schon an ein Penthouse erinnerte. Am Abend wurden wir mit einem Dreigängemenü im Hotel verwöhnt. Nachdem der Chef Organisator Valerio von der ARGE ALP Teambesprechung im Hotel angekommen war, bedankte sich das Bayerische Team bei Valerio und überreichte ihm ein kleines Präsent in Form eines Gutscheins für einen neuen OL Rucksack. Nach dem reichhaltigen Frühstück im Hotel ging es zum Wettkampfgelände nach Göfis. Wie bereits am Samstag, zeigt sich das Wetter wieder von der besten Seite. Gelaufen wurde auf der Karte „Hoher Sattel“. Ein eher flaches und schnelles Gelände mit vielen Wegen. Wer quer sein Glück versuchte wurde teilweise von Dornen und Stechpalmen ausgebremst.
Bayern konnte drei Podestplätze erringen mit Daniel Cionoiu in H12, Marei Lehner in D18 und Andres Enborg in H35. Weitere gute Platzierungen folgten, jedoch reichte es am Ende nicht, den dritten Platz zu halten, obwohl das bayerische Team die höchste Punktzahl bei einem ARGE Alp je erreicht hatte. Gewonnen hat am Ende Tessin vor dem Vorjahressieger St. Gallen und der Mannschaft aus dem Trentino. Rundum war es eine gelungene Veranstaltung vom Ausrichterteam Vorarlberg. Sie boten gute Wettkämpfe in einem schönen Gelände. Für das leibliche Wohl war stets gesorgt. Gut gelaunt ging es am Sonntagnachmittag wieder auf den Heimweg nach Bayern. Der eine oder andere schon in Gedanken beim nächsten ARGE ALP 2018, den St. Gallen ausrichten wird mit der Vorankündigung, dass die Wettkämpfe im alpinen Gelände auf 1.400 bis 1.800 Meter stattfinden werden….
Video: Erster Staffelstart von insgesamt drei Staffelstarts
Video: Zweiter Staffelstart