Rückblick auf 10 Jahre OL Gruppe Natternberg
Im Sommer 2014 wurde die OL-Gruppe ins Leben gerufen. Der Anstoß kam vom damaligen Leichtathletik Trainer des Vereins, bei dem meine Tochter aktiv dabei war. Er fragte mich, ob ich mit seinen Kindern ein Orientierungslauf-Training durchführen möchte. Mit Freude nahm ich das Angebot an, und drei Kinder aus der Gruppe fanden Gefallen an dieser Sportart.
Was zunächst als kleines Experiment für mich begann, entwickelte sich rasch zu einer Herzensangelegenheit. Meine Vorstellung war es, eine eigene Sportgruppe unter der Sparte Leichtathletik ins Leben zu rufen. Anfangs stellte ich mir die Gründung und die Gewinnung von Neumitgliedern jedoch leichter vor. Trotz der Veröffentlichung in der Zeitung blieb das Interesse an unserem neuen Angebot zunächst aus. Doch ich ließ mich nicht entmutigen und startete die ersten OL-Trainings mit einfachen Karten und kostengünstigen Trainingsposten mit Zangen.
Nach einem Jahr zählte die Gruppe bereits fünf Jugendliche, die sich dem Orientierungslauf widmeten. Die Suche nach einem geeigneten Waldstück für das Training erwies sich als schwierig. Dennoch entschied ich mich, die Jugendlichen zu Wettkämpfen mitzunehmen, um ihre Fähigkeiten zu fördern und ihnen praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Ein Meilenstein war die Anschaffung eines SI-Starter Sets, um auch im Winter sinnvoll trainieren zu können. Nach einigen Spendenaktionen und Einnahmen aus kleinen Wettkämpfen konnte ich 2016 die Unterstützung des Spartenleiters gewinnen. Mein nächster Traum war eine eigene Waldkarte. Da die Erstellung einer Karte hohe Kosten verursacht, versuchte ich, die Aufnahme selbst durchzuführen. Doch bald stellte ich fest, dass mir die Zeit dafür fehlte.
2018 erhielt ich die Info von Valerio, dass der Förderverein OL Deutschland junge Vereine finanziell unterstützt. Dies eröffnete uns neue Möglichkeiten, und ich bewarb mich um die Förderung beim Förderverein Deutschland und Bayern, die im Herbst 2019 bewilligt wurde. Die neue Waldkarte wurde erstellt und stellte sich als bedeutender Fortschritt für unsere Gruppe heraus.
Doch dann kam 2020 die Pandemie. Das Training und Wettkämpfe fanden unter erschwerten Bedingungen statt. Die Mitgliederzahl stieg in der Zwischenzeit auf 15 Jugendliche und Erwachsene an. Es gab zwei Trainingsgruppen für Kinder und Jugendliche. Leider hörten einige nach einem Jahr wieder auf, weil sie merkten, dass der Sport für sie nichts war.
2021 organisierten wir auf unserer neuen Waldkarte einen BayernCup Lauf, der trotz der pandemiebedingten Einschränkungen ein voller Erfolg war. 2023 durften wir erneut einen BayernCup Lauf veranstalten und konnten dank der Einnahmen eine weitere kleine Waldkarte aufnehmen lassen.
Während der Pandemie fanden drei neue Familien zu uns, die frischen Wind in die Gruppe brachten und unsere Mitgliederzahl auf 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene steigen ließen. Leider war das Interesse der Vereinsmitglieder an Wettkämpfen außerhalb des Landkreises Deggendorf begrenzt, da viele Mitglieder auch anderen sportlichen Aktivitäten nachgingen.
Die letzten beiden Jahre waren wir sehr aktiv bei der DegParkTour, wo wir in der Kids- und Jugendkategorie tolle Erfolge feiern konnten. In den zehn Jahren seit der Gründung habe ich über 60 Mitglieder gezählt, 20 Läufe zur DegParkTour organisiert, dreimal eine Niederbayerische Meisterschaft und zweimal einen BayernCup Lauf durchgeführt. Unsere Erfolge bei Bayerischen Meisterschaften sind ebenfalls nicht zu übersehen: 13 x Gold, 14 x Silber und 20 x Bronze.
In dieser Zeit habe ich 17 urbane Karten erstellt und die Werbung für unsere OL-Gruppe nie vernachlässigt. Wir waren bei zahlreichen Veranstaltungen präsent, von Feriensommerprogrammen, Firmenevents bis hin zu Schul-OLs in Natternberg und Umgebung.
Nach einem Jahrzehnt merke ich jedoch, dass mir die treibende Kraft fehlt, um diese Gruppe weiterhin so engagiert zu leiten. Mein familiärer Alltag hat Priorität, und leider fand sich nie jemanden, der aktiv Verantwortung übernehmen konnte. Daher werde ich mein Engagement zurückfahren. Als Gruppenleiter und Kassier in der Sparte werde ich jedoch weiterhin in anderer Form aktiv bleiben. Vielleicht finde ich wieder Zeit, um selbst zu trainieren und die Wettkämpfe als Teilnehmer zu genießen.
In den letzten zehn Jahren hat sich die OL-Gruppe Natternberg zu einer wertvollen Gemeinschaft entwickelt, die vielen Kindern und Jugendlichen Freude und Herausforderungen geboten hat. Ich bin dankbar für die erlebten Momente und die zahlreichen Erfolge und blicke hoffnungsvoll in die Zukunft unserer Gruppe.