Archiv 2011

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier der Leichtathleten im Clubheim des TSV Natternberg

Über 80 Gäste der Leichtathletikabteilung des TSV Natternberg hatten sich im Clubheim des TSV Natternberg zur alljährlichen Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick versammelt. Spartenleiter Kaj Salmannsberger konnte die komplette Läufer-Nachwuchsmannschaft mit ihren Eltern, den Trainer Hans Löwinger, den Sportabzeichenabnehmer Richard Scherm und Erika Holzbauer von der Nordic-Walking-Gruppe begrüßen. Den vielen Helfern in diesem Jahr dankte er für die vielseitige Unterstützung und überreichte als Anerkennung jedem ein kleines Präsent.

Im Rückblick verwies der Spartenleiter auf die Aktivitäten im zu Ende gehenden Jahr. Angefangen beim traditionellen Lauf in den Frühling, der immer am Samstag vor Beginn der Sommerzeit stattfindet, über das Grillfest, der Teilnahme am Nordic-Walking-Tag in Grattersdorf bis zum Nikolauslauf am ersten Samstag im Dezember, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch heuer waren bei den beiden vereinseigenen Läufen wieder viele Teilnehmer aus den Nachbarvereinen dabei. Zudem beteiligten sich die Natternberger beim Silvesterlauf in Plattling.

Besonders erwähnte der Spartenleiter die „Aushängeschilder“ der Sparte: den Läufernachwuchs mit ihrem Trainer Johann Löwinger. Aber auch die drei Erwachsenen, Petra Scheuren, Robert Orth und Günter Tessmer beteiligten sich erfolgreich an etlichen Läufen in Bayern und Österreich. Allen voran Petra Scheuren, die bei sämtlichen Läufen immer unter den ersten fünf in ihrer Altersklasse vertreten war, sie bestritt heuer zudem zum ersten Mal erfolgreich einen Marathonlauf. In der Gesamtwertung des Grenzland-Laufcup 2011 zwischen Österreich und Bayern wurde sie in der Altersklasse W35 erfreuliche Dritte. Robert, der Trainingspartner von Petra, war bei seinen Starts jeweils im vorderen Drittel der Ergebnislisten zu finden. Er belegte im Grenzland-Laufcup Rang 12 in der Altersklasse M45. Mit Günter Tessmer vertrat ein weiterer Läufer bei verschiedenen Veranstaltungen den TSV Natternberg.

Der Trainer Hans Löwinger dankte in seiner Rede vor allem den Eltern der Kinder. Nur durch ihre Bereitschaft, die Kinder mit Fahrten zum Training und zu Wettkämpfen zu unterstützen, sei es möglich, eine gute leistungsstarke Mannschaft, wie die Natternberger Kinder es sind, hervor zu bringen. Die Läufer lobte er für den Trainingsfleiß, bis zu dreimal pro Woche. Den Lohn für ihre Ausdauer, egal bei welchem Wetter, erhielten sie durch zahlreiche Podestplätze bei den Wettkämpfen. Jedes Kind bekam von Hans Löwinger ein kleines Weihnachtsgeschenk, das er gerne selber bezahlte. Die fünf leistungsstärksten Schüler/innen des zu Ende gehenden Jahres – Mareile Baur, Scarlett Kelmendi, Frank Schneider, Selina Straßberger und Lisa Vogl – erhielten zudem einen vom Trainer gestifteten Pokal überreicht.

Mit einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier, die Sabine Bisani mit den Kindern vorbereitet hatte, zeigte die Mannschaft der Nachwuchsläufer des TSV Natternberg, dass sie nicht nur schnell laufen, sondern auch im musischen Bereich einiges bewegen kann.

Zur Einstimmung wurde von Pia Bisani das Adventsgedicht „Grüaß Gott beieinand Leut …“ vorgetragen. Caroline und Isabella Glaser sangen „Lasst uns froh und munter sein“ und begleiteten sich auf dem Keyboard. Ebenfalls auf dem Keyboard spielte Lea Vogl „Fröhliche Weihnacht überall“. Die Weihnachtsgeschichte „Kommt ein Engel geflogen“ wurde von Frank Schneider gekonnt vorgelesen. Mit viel Einfühlungsvermögen spielte und sang Eva Majowa von der Nordic-Walking-Gruppe auf einem tschechischem Zupfinstrument ein tschechisches Weihnachtslied. Viel Applaus erhielt Lisa Auer für ihren Beitrag auf dem Saxophon „Rudolph The Red Nosed Reindeer“. Mit dem Schlusslied „Ihr Kinderlein kommet“ gespielt auf dem Keyboard von Lisa Vogl und gesungen vom „Mannschaftschor der Läufergruppe“ wurde der besinnliche Teil der Feier mit viel Applaus beendet.

Bevor jedoch mit dem Abendessen begonnen wurde, überreichten Scarlett Kelmendi und Selina Straßberger Herrn Löwinger ein Weihnachtsgeschenk und bedankten sich im Namen aller, denn nur durch seine Geduld und Ausdauer sind sie alle zu guten Läufern geworden. Lisa Auer dankte vor allem den Eltern für die vielen „Taxifahrten“ zum Training und zu den Wettkämpfen.

Die Kinder sangen dann noch eine weitere Strophe des Liedes, die jedoch von Paul Bisani umgedichtet worden war: „Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all; Zum Training herkommet, in Haidhofs Turnhall;

Und seht, was in dieser beginnenden Nacht, Herr Löwinger mit Training für Freude uns macht!“