Archiv 2014

Neues Sportangebot Orientierungslauf bei der Sparte Leichtathletik

TSV Natternberg OrientierungslaufIm Landkreis Deggendorf ist Orientierungslauf (kurz OL) schon länger keine unbekannte Sportart mehr, da es bereits vier Vereine gibt, die OL anbieten und auch aktiv betreiben. Seit kurzem bietet auch die Sparte Leichtathletik des TSV Natternberg OL-Training für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an.

Beim Orientierungslauf werden mit Hilfe von Karte und Kompass mehrere Kontrollpunkte (so genannte Posten) im Gelände der Reihe nach angelaufen. Die Standorte dieser Posten sind in einer speziellen Orientierungslaufkarte eingezeichnet. Ziel beim Orientierungslauf ist es, die komplette Bahn in der schnellsten Zeit zu bewältigen.

Orientierungslauf ist höchst abwechslungsreich – kein Lauf gleicht dem anderen und kein Rennen ist im Vorfeld wirklich planbar. Neben die sportliche tritt die geistige Herausforderung. Das selbstständige Planen und Finden der eigenen Laufroute und das Erfolgserlebnis beim Anlaufen der Kontrollposten sind Herausforderung und Motivation zugleich. Auch schwächere Läufer haben hier eine Chance zu gewinnen, da der Orientierungsläufer sowohl laufen als auch orientieren muss.  Die OL-Szene ist sehr familiär und dabei immer offen gegenüber Neueinsteigern.

Der aktive OL’er Stefan Hötzinger aus Natternberg führt das Training seit Juli durch. Derzeit nimmt die Leichtathletik-Jugendgruppe von Herrn Löwinger am OL-Training teil, um zusätzlich zum normalen Lauftraining auch eine andere läuferische Herausforderung kennenzulernen.

Das OL-Training wird momentan auf dem Schul- und Sportgelände von Haidhof durchgeführt.  Hier werden den Kindern und Jugendlichen anhand einfacher Übungen die ersten OL-Kenntnisse vermittelt. Wer Orientierungslauf gerne ausprobieren möchte, ist herzlich zum „Schnuppern“ eingeladen. Treffpunkt ist die Tartanbahn auf dem Sportgelände Haidhof. Im August findet das Training jeden Freitag (außer Mariä Himmelfahrt) um 17:30 Uhr statt. Wenn möglich, bitte vorher anmelden! Kontakt: H. Hötzinger, Telefon 0991/3790788 oder stefan.hoetzinger@web.de.